-
Susi
Beitrag
von Susi » Sa 22. Dez 2007, 13:02
erwischt habe ich mich auch schon dabei. jetzt habe ich endlich mal im Netz danach gesucht.
... in der Urzeit hatte das Zähneknirschen die Funktion der Warnung und Abwehr von Feinden. Heute ist das Zähnepressen und Zähneknirschen eher Ausdruck des Stressabbaus und findet hauptsächlich in der Nacht statt.
frage mich wo ich noch Stress habe
mehr...
-
Maggs
- Foren As

- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 31. Mär 2007, 23:36
- Wohnort: Tuttlingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Maggs » Sa 22. Dez 2007, 15:55
Stress habe ich genau genommen auch nicht. Aber mit den Zähnen geknirscht hab ich schon immer. Daß ich das zur Zeit nicht mehr mache, liegt wohl an meinem gebrochenen Unterkiefer, wo derzeit noch immer Altmetall eingeschraubt ist (ist seit August überfällig). Aber wenn's raus ist, kann ich wieder knirschen

-
Viti1961
- Foren As

- Beiträge: 504
- Registriert: Fr 30. Jan 2009, 14:15
- Wohnort: Berlin-Spandau
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Viti1961 » Di 3. Feb 2009, 06:39
Als meine Mutter einen Schlaganfall bekam, fing ich an mit Zähneknirschen. Hatte mein Zahnarzt ca. ein halbes Jahr später festgestellt, weil meine Oberfläche der Zähne sich immer glatter schmirgelten.
Es gibt eine schöne Schiene für die Zähne, die das verhindert. Gewöhnungsbedürftig, aber es hilft.
Herr.... gib mir Geduld - - - - - ABER SOFORT !!!!!
